Logo Wallbreakers Titelbanner
 
Sonntag, 12. August - Leipzig - 13. Spieltag LLB
Zweite Mannschaft kämpft sich zu zwei Heimsiegen, kann sich am letzten Spieltag zweiten Tabellenplatz sichern
Bilder
Von Denise Weinreich
Spiel 1

Das erste Spiel des 13. Spieltages der Länderliga Baseball (LLB) gegen die Dresden Dukes II begann mit einer deutlichen Botschaft: Die Wallbreakers würden mit aller Macht versuchen, sich diesen für ihre Tabellenposition so wichtigen Sieg zu holen. So brachte sich Nico Punke als Lead-Off-Hitter im ersten Inning gleich mit einem Triple auf Base und kam auf den Schlag von Cedrik Kuchheuser herein. Anschließend scorte Torsten Müller den zweiten Run des ersten Durchgangs.

Nachdem den Gästen in ihrem Schlagdurchgang keine Möglichkeit zum Punkten geboten wurde und Leipzig zu Beginn des zweiten Innings ihre Führung mit einem weiteren Run ausbaute, befand sich der Sieg scheinbar in greifbarer Nähe.

Jedoch hatte das Spiel der ersten Mannschaft in der Mitteldeutschen Liga Baseball (MDLB) am Vortag Spuren bei Starting Pitcher Andreas Großöhme hinterlassen: Mit vier Bases on Balls und zwei Hit by Pitches fiel es ihm schwer, die gegnerische Offense fest im Griff zu behalten. Daher tauschte Punke seine Position im Leftfield mit Großöhme ein und gab erst im fünften Innings drei Runs ab. Bis dahin hielt er Dresden zusammen mit seiner recht sicheren Defense in Schach.

Währenddessen hieß es, sich an die Fersen der Dukes zu heften und die Führungsposition zurückzuerobern. Im vierten Inning dann erzielten die Messestädter den Ausgleich zum und zogen außerdem mit vier weiteren Runs zum zwischenzeitlichen 11-6 an ihren Gästen vorbei.

Singles: Cedrik Kuchheuser, Thomas Anders, Hannes Schuhmann und Torsten Müller (3x)

Triples: Nico Punke


Spiel 2

Das zweite Spiel gegen die in dieser Saison noch sieglosen Jena Giants entpuppte sich dann als wahre Herausforderung: Nachdem es im dritten Inning schon 10-0 für Jena stand und gute Vorleistungen in Form eines Doubles und Singles auf Seiten der Leipziger Offense nicht in Runs verwandelt werden konnten, sah es zunächst äußerst schlecht für die Wallbreakers aus.

Um jedoch mit den Erfurt Latinos II (9-5 Siege) in der Tabelle gleichziehen zu können, bräuchten sie nach dem Sieg gegen Dresden auch den Erfolg über die Giants. Wiederholt übernahm Punke für Starting Pitcher Andreas Großöhme den Mound und unterstützte seine Mannschaft mit sechs Strikeouts. Raffinesse und taktisches Vorgehen gruben den Thüringern zusätzlich das Wasser ab. So erlaubte sich die Leipziger Defense im zweiten Spiel des Tages gerade mal einen Fehler und überzeugte so mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber den bisherigen Saisonspielen.

Auch in der Offense erwachte ein neuer Geist: Aggressiveres Vorgehen am Schlag, schnelles Reagieren und energisches Baserunning boten den Zuschauern eine gänzlich andere Kulisse. Je fünf Runs in zwei Innings stellten dabei die erfolgreiche Ausbeute dar.

Im letzten Inning schließlich kamen Felix Schreiner auf Punkes Single und Punke selbst nach Müllers Walk-Off-Hit heim und beendeten auf diesem Weg das spektakuläre zweite Spiel mit einem 12-11-Sieg.

Singles: Cedrik Kuchheuser, Christian Kellner, Peter Kaute, Nico Punke (2x), Torsten Müller (2x) und Hannes Schuhmann (2x)

Doubles: Thomas Anders

Damit müssen sich die Wallbreakers nun am letzten Spieltag der regulären Saison am 26. August in Erfurt zumindest gegen die Latinos II behaupten, um den zweiten Tabellenplatz und damit das Heimrecht im Halbfinale endgültig zu sichern.
 

'Wanted" Button

Wallbreakers Fanshop Logo
Die Leipzig Wallbreakers danken ihren Sponsoren und Förderern für die freundliche Unterstützung:

Dunkel Elektrotechnik GmbH
Elektrotechnik GmbH

Mitteldeutsche Rohstoff-Recycling GmbH


Das Wetter in Leipzig
Das Wetter in Leipzig

© 1999-2012 Leipzig Wallbreakers e.V.. Fragen, Kommentare und Anregungen zu dieser Seite bitte per E-Mail an den Webmaster.
Rechtlicher Hinweis: Die Leipzig Wallbreakers e.V. übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von von dieser Seite aus verlinkten externen Websites.