Mit
zwei Siegen nach 20-Run-Rule (20-0 und 22-2) starteten die Baseballer
der Wallbreakers am Samstag mit einem Paukenschlag in die neue Verbandsligasaison.
Starke Offense und aggressives Baserunning brachten die Leipziger in beiden
Spielen früh auf die Siegerstraße, die sie danach auch nie
wieder verließen.
Spiel 1:
Leipzig Wallbreakers 20, Magdeburg Poor Pigs 0 (3 Innings)
In einem klassischen
K.o.-Sieg ließen die Wallbreakers im ersten Spiel nur drei Poor
Pigs auf Base. Mehr Offense war für die Magdeburger in der nach drei
Innings vorzeitig durch 20-Run-Rule beendeten Begegnung nicht drin. Stephan
Elkins dominierte auf dem Mound, ließ keinen Hit zu und beendete
den zweiten und dritten Durchgang jeweils 1-2-3.
Der Angriff der Wallbreakers
hingegen nutzte die vielen Fehler der Magdeburger Defense aus und las
nach einem Inning bereits mit 7-0 in Führung. Fünf weitere Runs
im zweiten und acht im dritten Durchgang besiegelten das Spiel schließlich
vorzeitig. Dabei beendete Leipzigs John Heiker die Partie stilvoll mit
einem 3-Run-Homerun beim Stand von 17-0 im dritten Inning. Heiker verbuchte
zusätzlich zwei Doubles und kam auf insgesamt fünf RBI.
Spiel 2:
Leipzig Wallbreakers 22, Magdeburg Poor Pigs 2 (4 Innings)
Nicht weniger schwungvoll
als das erste Spiel begann das zweite, obwohl die Poor Pigs durch einen
unearned Run im ersten Inning sogar kurzzeitig in Führung gehen konnten.
Hagen Milde pitchte ansonsten ein hervorragendes Spiel, mit sieben Strikeouts
und nur einem Walk in drei Innings. John Heiker beendete das Spiel mit
einem punktelosen vierten Inning.
Die Baserunner der
Wallbreakers stahlen erneut 16 Bases und nutzten aggressiv jede Unachtsamkeit
der Poor Pigs aus. Am Schlag zeigten sich die Leipziger mit zehn Hits
ähnlich erfolgreich wie im ersten Spiel (13). Dreizehn Walks durch
die Magdeburger Pitcher und sechs Errors der Feldspieler trugen ebenfalls
zum Durchmarsch der Messestädter bei.
Mit ihrem dritten
2-0-Start in drei Jahren können die Wallbreakers optimistisch in
die weitere Saison gehen. Sie liegen momentan ein Spiel hinter dem amtierenden
Mitteldeutschen Meister Erfurt Latinos (4-0), die jedoch bereits zwei
Partien mehr auf dem Konto haben.
Am 10. Mai geht es
in Dresden gegen die erstarkten Dukes (2-2), die am Sonntag in Erfurt
den Latinos bei deren 14-13- und 12-11-Siegen das Leben sehr schwer machten.
Box
Scores |
Spiel
1:
Leipzig Wallbreakers 20, Magdeburg Poor Pigs 0
. |
. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
R |
H |
E |
Magdeburg
Poor Pigs |
0 |
0 |
0 |
X |
X |
0 |
0 |
5 |
Leipzig
Wallbreakers |
7 |
5 |
8 |
X |
X |
20 |
13 |
1 |
MAGDEBURG |
Pos |
AB |
R |
H |
RBI |
BB |
K |
AVG |
Prautzsch |
RF |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.333 |
a-Frett |
PH-RF |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Schladitz |
P |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Schäfer |
1B |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
.000 |
Hoppe |
SS |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.333 |
Schubert |
2B |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Nebeling |
LF |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
.000 |
T. Rochel |
C |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Kullus |
3B |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
.000 |
Würkner |
CF |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Totals |
|
10 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
a-popped
out to short for Prautzsch in the 3rd.
BATTING
Runners left in scoring position, 2 out: Schubert
1.
Team LOB: 2.
FIELDING
E: Kullus 2 (2), Prautzsch (1), Schubert (1), Schladitz
(1).
A: Schladitz 2.
PB: T. Rochel 7 (7). |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
LEIPZIG |
Pos |
AB |
R |
H |
RBI |
BB |
K |
AVG |
Gebert |
CF |
4 |
2 |
2 |
4 |
0 |
0 |
.500 |
Punke |
LF |
3 |
2 |
0 |
0 |
1 |
1 |
.000 |
Heiker |
3B |
4 |
3 |
3 |
5 |
0 |
0 |
.750 |
Pitzschel |
2B |
2 |
3 |
1 |
0 |
1 |
0 |
.500 |
Großöhme |
C |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
0 |
.500 |
Kolb |
RF |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
0 |
.500 |
Elkins |
P |
3 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
.333 |
Thiemich |
1B |
3 |
2 |
2 |
3 |
0 |
0 |
.667 |
Pardavi |
SS |
2 |
3 |
2 |
2 |
1 |
0 |
1.000 |
Totals |
|
25 |
20 |
13 |
17 |
5 |
2 |
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
BATTING
2B: Heiker 2 (2, 1st inning off Schladitz, 2nd
inning off Schladitz), Großöhme (1, 3rd inning
off Schladitz).
HR: Heiker (1, 3rd inning off Schladitz,
2 on, 2 out).
RBI: Heiker 5 (5), Gebert 4 (4), Thiemich 3 (3),
Pardavi 2 (2), Großöhme (1), Kolb (1), Elkins
(1).
2-out-RBI: Gebert 4, Heiker 3, Thiemich 3, Pardavi
2.
Runners left in scoring position, 2 out: Punke
2.
Team LOB: 2.
BASERUNNING
SB: Gebert 4 (4), Pitzschel 3 (3), Großöhme
2 (2), Kolb (1), Thiemich (1), Pardavi (1), Punke (1),
Heiker (1).
FIELDING
E: Pardavi (1).
A: Heiker, Pitzschel, Großöhme. |
.
Pitching |
MAGDEBURG |
IP |
H |
R |
ER |
BB |
K |
HR |
ERA |
Schladitz
(L, 1-1) |
2.2 |
13 |
20 |
13 |
5 |
2 |
1 |
15.26 |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
LEIPZIG |
IP |
H |
R |
ER |
BB |
K |
HR |
ERA |
Elkins
(W, 1-0) |
3 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
0.00 |
Batters faced: Elkins 11, Schladitz 30.
Wild Pitch: Schladitz 2, Elkins 1. |
.
Umpires: HP: Ariel Zapata, Field: Luis Gomez (beide
Magdeburg).
Offizieller Scorer: Sandra Bieberbach (Leipzig).
Spielzeit: 1:25 h. |
.
Zahlen in Klammern bedeuten immer die Gesamtanzahl für
den jeweiligen Spieler in der regulären Saison 2003.
|
|
|
|
Spiel
2:
Leipzig Wallbreakers 22, Magdeburg Poor Pigs 2
. |
. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
R |
H |
E |
Magdeburg
Poor Pigs |
1 |
1 |
0 |
0 |
X |
2 |
1 |
6 |
Leipzig
Wallbreakers |
6 |
4 |
7 |
5 |
X |
22 |
10 |
3 |
MAGDEBURG |
Pos |
AB |
R |
H |
RBI |
BB |
K |
AVG |
Hoppe |
SS |
2 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
.400 |
Schäfer |
2B |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
.000 |
Frett |
1B |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
.000 |
Kullus |
3B |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
.000 |
Nebeling |
RF |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
.000 |
T. Rochel |
LF |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
a-Schubert |
PH-LF |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
.000 |
Schladitz |
P-CF |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
.000 |
Würkner |
CF-P |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Prautzsch |
C |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
.333 |
Totals |
|
14 |
2 |
1 |
0 |
3 |
8 |
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
a-walked
for T. Rochel in the 4th.
BATTING
Runners left in scoring position, 2 out: Hoppe
2, Würkner 1.
Team LOB: 3.
BASERUNNING
SB: Hoppe 2 (2).
CS: Nebeling (2nd base by Großöhme/Pardavi).
FIELDING
E: Frett 2 (2), Schäfer 2 (2), Prautzsch (2),
T. Rochel (1).
A: Würkner 2, Schladitz, Hoppe.
Outfield Assist: Würkner (Kolb
at 2nd base).
PB: Prautzsch 8 (8). |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
LEIPZIG |
Pos |
AB |
R |
H |
RBI |
BB |
K |
AVG |
Gebert |
CF |
4 |
2 |
3 |
2 |
1 |
0 |
.625 |
Punke |
LF |
2 |
3 |
0 |
1 |
3 |
0 |
.000 |
Heiker |
3B-P |
1 |
3 |
1 |
1 |
2 |
0 |
.800 |
Pitzschel |
DH-3B |
3 |
3 |
2 |
0 |
1 |
0 |
.600 |
Großöhme |
C |
3 |
4 |
1 |
3 |
1 |
0 |
.400 |
Kolb |
RF |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
0 |
.500 |
Pardavi |
SS |
2 |
2 |
0 |
0 |
1 |
1 |
.500 |
..Milde |
P-SS |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
.000 |
Thiemich |
1B |
3 |
3 |
2 |
2 |
1 |
0 |
.667 |
Bode |
2B |
2 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
.000 |
Totals |
|
23 |
22 |
10 |
12 |
13 |
2 |
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
BATTING
2B: Pitzschel (1, 4th inning off Würkner),
Großöhme (2, 4th inning off Würkner),
Kolb (1, 3rd inning off Schladitz).
SF: Heiker, Bode.
RBI: Großöhme 3 (4), Gebert 2 (6),
Kolb 2 (3), Thiemich 2 (5), Heiker (6), Bode (1), Punke
(1).
2-out-RBI: Thiemich 2, Gebert.
Runners left in scoring position, 2 out: Gebert
1, Bode 1, Punke 1.
Team LOB: 5.
BASERUNNING
SB: Thiemich 4 (5), Heiker 2 (3), Pitzschel 2
(5), Großöhme 2 (4), Punke 2 (3), Kolb (2),
Pardavi (2).
FIELDING
E: Thiemich 2 (2), Milde (1).
A: Bode, Milde, Heiker, Großöhme.
PB: Großöhme (1). |
.
Pitching |
MAGDEBURG |
IP |
H |
R |
ER |
BB |
K |
HR |
ERA |
Schladitz
(L, 1-2) |
2.1 |
6 |
15 |
5 |
8 |
2 |
0 |
18.90 |
Würkner |
1.1 |
4 |
7 |
6 |
5 |
0 |
0 |
40.50 |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
LEIPZIG |
IP |
H |
R |
ER |
BB |
K |
HR |
ERA |
Milde
(W, 1-0) |
3 |
1 |
2 |
0 |
1 |
7 |
0 |
0.00 |
Heiker |
1 |
0 |
0 |
0 |
2 |
1 |
0 |
0.00 |
Batters faced: Milde 13, Heiker 4, Schladitz 24, Würkner
14.
Wild Pitch: Würkner 2, Schladitz, Heiker. |
.
Umpires: HP: Luis Gomez, Field: Ariel Zapata (beide
Magdeburg).
Offizieller Scorer: Sandra Bieberbach (Leipzig).
Spielzeit: 2:00 h. |
.
Zahlen in Klammern bedeuten immer die Gesamtanzahl für
den jeweiligen Spieler in der regulären Saison 2003.
|
|
|
|