Presse
Leipziger Volkszeitung - Freitag, 16. April 2004

Dreifacher Neubeginn für Wallbreakers

Von Olaf Krenz, Sportredakteur der Leipziger Volkszeitung

Neue Saison - neuer Verein - neues Domizil: Auf Bewährtes können die Leipzig Wallbreakers zum Start der Spielserie 2004 an diesem Wochenende nur bei den Aktiven zurückgreifen. Das Männer-Team von Coach Stephan Elkins will als Dritter des Vorjahres erneut unter die besten Vier der Mitteldeutschen Liga. Die Damen mit Head-Coach Thomas Gebert streben den vierten Titelgewinn in Folge in der Softball-Liga an.

Erstmals aber im 13. Jahr ihres Bestehens nehmen die Baseballer und Softballerinnen die Geschicke selbstständig in die Hand. "Weil die Spielbedingungen im Ballpark am Stadion der Freundschaft im Volkspark Kleinzschocher nach dem Hochwasser 2002 immer schlechter wurden, mussten wir uns nach einem neuen Platz umsehen", erklärt Andreas Großöhme. "Das war nur als eigenständiger Verein richtig möglich." Nachdem der "Leipzig Wallbreakers e. V." bereits Ende August 2003 gegründet worden war, wechselten Spieler und Teams aus der bisherigen Abteilung des VfK Blau-Weiß zu Jahresbeginn dorthin. Nach der Übergangszeit übernahm Großöhme im Februar das Präsidentenamt. "Wir sind jetzt 50 Mitglieder", sagt der 26-Jährige. Ursprünglich hatten die "Mauerbrecher" 1992 im TSV 76 begonnen, ehe sie nach dem Abschied von der Heimstatt Festwiese Ende 2001 bei Blau-Weiß unterkamen und 56 Mitglieder zählten.

Als neues Domizil bot die Stadt den Base- und Softballern das seit Jahren brach liegende Sportgelände an der Dortmunder Straße an. "Von den Ausmaßen ist das genau richtig für unsere Bedürfnisse", so Großöhme, "allerdings müssen wir hier viel herrichten, was aufgrund geringer Finanzen nur langsam geht." Potente Geldgeber stehen nicht Schlange. Mit einfachsten Mitteln und Manneskraft haben die Aktiven bisher ein zeitweiliges Feld angelegt. Für intensivere Arbeiten wird Bautechnik benötigt, etwa um einen kleinen Wall zwischen zwei künftigen Spielflächen abzutragen. Ein Schuppen fehlt, von einem Vereinsheim ganz zu schweigen. "Die Stadt hat uns einen Bürocontainer zugesagt", erklärt der Vereinspräsident. "Wir müssen nur sehen, wie wir ihn hierher bekommen."

Trotz aller Mühen sieht Andreas Großöhme, der sich seit 1996 Ball und Bat (Schläger) verschrieben hat, dem Saisonverlauf optimistisch entgegen. "Wir haben schon einmal einen Platz hergerichtet, wir schaffen das wieder." Sportlich hält der Catcher (Fänger) das erste Männer-Team für fit. Beim Coalminers-Cup in Braunsbedra am Wochenende setzte es sich klar gegen zwei Liga-Konkurrenten durch. Zum Meisterschafts-Auftakt treten sie morgen erneut bei den gerade geschlagenen Braunsbedra Coalminers an. Das Softball-Team hat am Sonntag (11 Uhr) Heimrecht und empfängt die Dresden Lady Dragons.

Leipziger Volkszeitung vom 16. April 2004)


 


Die Leipzig Wallbreakers danken ihren Sponsoren und Förderern für die freundliche Unterstützung:


Elektrotechnik GmbH


Das Wetter in Leipzig
Das Wetter in Leipzig

© 1999-2005 Leipzig Wallbreakers e.V.. Fragen, Kommentare und Anregungen zu dieser Seite bitte per E-Mail an den Webmaster.
Rechtlicher Hinweis: Die Leipzig Wallbreakers e.V. übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte auf dieser oder einer anderen Seite innerhalb von www.wallbreakers.de gelinkter Websites.