Der
Ballpark Dortmunder Straße |
Der
Hintergrund |
Mit
der Saison
2004 begann für die Baseballer und Softballerinnen der Leipzig
Wallbreakers ein weiteres großes Kapitel ihrer nunmehr 21jährigen
Geschichte - ihre erste eigene Spielstätte. Von
der Stadt Leipzig wurde uns damals das Sportplatzgelände in der Dortmunder
Straße in Leipzig-Mockau angeboten. Seit vielen Jahren brach liegend,
war es zunächst keine leichte Aufgabe, die Flächen überhaupt bespielbar
zu bekommen. Dennoch wurde zum Saisonbeginn 2004 der Spielbetrieb
aufgenommen. Seitdem arbeiten wir am Ballpark-Projekt und hoffen, dass es bald so aussieht wie auf dem Bild unten.
Wie weit
das Projekt inzwischen
fortgeschritten ist, wird hier
regelmäßig dokumentiert.
|
Der
Plan |
So
soll es einmal aussehen... |
|
|
Die
Realität |
Juni/Juli 2012:
In Vorbereitung auf die Regionalliga und die damit verbundenen
Anforderungen an den Platz wird im Leftfield das Baseballfeldes ein
neuer, 3,40 m hoher Zaun in Netzkonstruktion als permanente Begrenzung
errichtet. Zudem wird das restliche Outfield sowie die
Spielfeldbegrenzung im Foul Territory entlang der Left- und
Rightfieldlinie mit temporären Zäunen befestigt.
|
September 2011:
Das Baseballfeld bekommt einen neuen Backstop, nachdem die
Standfestigkeit der alten Holz-/Maschendrahtkonstruktion nicht mehr
gegeben war.
|
Oktober 2008:
Die letzten Reste des ehemaligen Erdwalles werden abgetragen, die
Fläche eingeebnet und Rasen angesät. Damit wird das Baseballfeld in
seiner kompletten Ausdehnung ab der Saison 2009 bespielbar sein. |
Januar/März 2008:
In zwei Arbeitseinsätzen unter teilweise recht frostigen
Bedingungen im Januar werden zunächst die Trink- und
Abwasserleitungen um die Container herum verlegt und
schließlich
im März endgültig an das Ver- und Entsorgungsnetz angeschlossen. |
Oktober/November 2007:
Nach der Bewilligung von Baufördermitteln seitens der Stadt
Leipzig wird der Wasseranschluss des Vereinsheims in Angriff genommen.
Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig prüfen den Übergabeschacht in das
öffentliche Kanalsystem in der Rosenowstraße und befinden ihn für in
Ordnung. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die spätere
Einleitung von Abwässern in die Kanalisation geschaffen. Als nächstes
wird zunächst der Schacht für die Trink- und Abwasserleitungen
rund um den Containerbau und bis zum Wasseranschluss, der sich nur
wenige Meter vor dem Gebäude befindet, ausgehoben. |
7.
Oktober 2006:
Wieder können einige Meter des Erdwalles, der sich quer durch das
zukünftige Rightfield des Baseballfeldes zieht, abgetragen werden.
Inzwischen ist mehr als die Hälfte beseitigt. |
14.
Juli 2006:
Das zukünftige Vereinsheim der Leipzig Wallbreakers, ein Containerbau
aus acht Einheiten, komplett mit sanitären Einrichtungen, wird vom
Alfred-Kunze-Sportpark des FC Sachsen Leipzig in Leutzsch zum
Ballpark Dortmunder Straße überführt. Die Wallbreakers hatten die
Container von der Stadt Leipzig zur Verfügung gestellt bekommen, die
sie wiederum vom FC Sachsen bekommen hat. Es handelt sich dabei um die
ehemaligen VIP-Bewirtungsräume des Fußballstadions in Leutzsch, die
nach dem Umzug der 1. Mannschaft in das Leipziger Zentralstadion
überflüssig geworden waren. |
20.
Mai 2006: Das
Baseball-Infield, inklusive Mound, wird spielfertig gemacht. |
8. April 2006: Der
Mound auf dem
Baseballfeld ist fast fertig, des weiteren werden nach der rechten auch
die linke Batters Box sowie die Catchers Box befestigt. Zudem werden
die vier Masten des Softball-Backstops in den Boden eingelassen. |
1. April 2006:
Das Softballinfield wird angelegt, des weiteren wird mit dem Bau des
Mounds auf dem Baseballfeld begonnen sowie die Batters Box auf der
rechten Seite der Home Plate befestigt. |
Oktober
2005: Das Baseballfeld wird in seine
endgültige Lage gedreht, indem Home Plate und die drei Bases
an ihrer zukünftigen Position eingelassen werden. |
August
2005: Der neue, 6,20 Meter hohe Backstop wird
aufgestellt. Er besteht aus vier Holzmasten und
Maschendrahtgeflecht. |
Juni
2005: Weitere zehn Meter des Walles können abgetragen
werden, knapp die Hälfte ist inzwischen flach. Das
Fundament für das Vereinsheim wird fertig gestellt. |
April
2005: Beginn der Bauarbeiten am Fundament für
das neue Container-Vereinsheim. Zudem wird ca. das erste Drittel des
Erdwalles zwischen den Spielfeldern weggebaggert. |
|
Sie
möchten Partner des Projektes
"Ballpark Dortmunder Straße" werden? |
Möchten
Sie die Wallbreakers bei ihrem Vorhaben, Baseball und Softball in
Leipzig ein neues Zuhause zu geben, unterstützen?
Möchten Sie dem Ballpark gar Ihren Namen verleihen? Fast alles ist möglich! Jede Hilfe, sei es finanziell, materiell
oder ideell, ist sehr willkommen.
Sie
interessieren sich für eine Zusammenarbeit mit den Leipzig
Wallbreakers? Dann rufen Sie unseren Präsidenten Andreas
Großöhme unter der Telefonnummer (03 41) 20 01 75 76 an oder
schreiben Sie uns eine E-Mail an info (at) leipzig-wallbreakers (punkt)
com.
Wir würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen!
|